Centrochelys sulcata frisst schlecht
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37
Centrochelys sulcata frisst schlecht
Hallo!
Ich habe meiner sulcata nun ales möglich gemacht: bright sun uv desert 70 watt,Helligkeit,vernebler,kokoshumus ,0 Erde ,Wasserbecken,agrobs futter usw.
Letzte Woche war sie noch munter und alles.
Seit 3 Tagen frisst sie äußerst bis gar nix...nun mache ich mir Gedanken.
Sie ist ca. 5 Monate alt und wiegt ca.70 Gramm.
Gibt es eine Lösung oder irgendwas ,auch jetzt nicht gerade 'gesundes', damit soe wieder das fressen und ihren Appetit bekommt?
Bitte helft mir :(
Danke
Ich habe meiner sulcata nun ales möglich gemacht: bright sun uv desert 70 watt,Helligkeit,vernebler,kokoshumus ,0 Erde ,Wasserbecken,agrobs futter usw.
Letzte Woche war sie noch munter und alles.
Seit 3 Tagen frisst sie äußerst bis gar nix...nun mache ich mir Gedanken.
Sie ist ca. 5 Monate alt und wiegt ca.70 Gramm.
Gibt es eine Lösung oder irgendwas ,auch jetzt nicht gerade 'gesundes', damit soe wieder das fressen und ihren Appetit bekommt?
Bitte helft mir :(
Danke
Hallo alex,
herzlich Willkommen hier.
Um Dir weiter helfen zu können, benötigen wir noch ein paar Angaben zur Haltung.
Welche Technik für Licht/Beleuchtung, Wärme/Sonnenplatz ist außer der Bright sun noch im Einsatz?
Wie sind die Temperaturen im Terrarium, gibt es unterschiedliche Klimazonen?
Woher hast Du die Kleine, Züchter o. Zoohandel?
Wurde schon der Kot des Tieres auf Parasiten untersucht?
Was fütterst Du?
Gruß Christine
herzlich Willkommen hier.
Um Dir weiter helfen zu können, benötigen wir noch ein paar Angaben zur Haltung.
Welche Technik für Licht/Beleuchtung, Wärme/Sonnenplatz ist außer der Bright sun noch im Einsatz?
Wie sind die Temperaturen im Terrarium, gibt es unterschiedliche Klimazonen?
Woher hast Du die Kleine, Züchter o. Zoohandel?
Wurde schon der Kot des Tieres auf Parasiten untersucht?
Was fütterst Du?
Gruß Christine
Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37
Ich habe das Gehege verkleinert ca. 80x55.
Habe im Moment aufgrund der Verkleinerung nur die bright Sun in einer Ecke mit zentralen 43 Grad und in der anderen Ecke eine 23 Watt desert pro mit uv/b .
Dh von 20-43 grad hat Sie Temperaturspots.
Nachts ca. 18 Grad.
Habe alles an Futter von Löwenzahn,feldsalat,trockene Gräser & Blüten bis agrobs.jetzt rührt Sie nichts mehr an.
Habe vor 4 Wochen negative kotprobe testen lassen... :/
Ich weiß nicht weiter
Habe im Moment aufgrund der Verkleinerung nur die bright Sun in einer Ecke mit zentralen 43 Grad und in der anderen Ecke eine 23 Watt desert pro mit uv/b .
Dh von 20-43 grad hat Sie Temperaturspots.
Nachts ca. 18 Grad.
Habe alles an Futter von Löwenzahn,feldsalat,trockene Gräser & Blüten bis agrobs.jetzt rührt Sie nichts mehr an.
Habe vor 4 Wochen negative kotprobe testen lassen... :/
Ich weiß nicht weiter
Hallo alex,
warum hast Du das Gehege verkleinert?
Ich vermisse einen Strahler für Licht/Beleuchtung, z. b. HQI.
Wenn es im Terrarium zu dunkel ist, kommen die SK auch nicht richtig in die Gänge.
Hier http://www.sigs.ch/blatt14.aspx wird eine höhere Tagestemperatur ( 30° C ) angegeben.
Kannst Du hier Bilder von Deinem Gehege einstellen?
Den Kokoshumus würde ich gegen Maulwurfhügelerde/Erde-Sandgemisch ersetzen.
Für Geochelone- Arten wird eine Gruppenhaltung empfohlen, da die Tiere bei Einzelhaltung "einsam" sind und sich schlecht entwickeln.
Gruß Christine
warum hast Du das Gehege verkleinert?
Ich vermisse einen Strahler für Licht/Beleuchtung, z. b. HQI.
Wenn es im Terrarium zu dunkel ist, kommen die SK auch nicht richtig in die Gänge.
Hier http://www.sigs.ch/blatt14.aspx wird eine höhere Tagestemperatur ( 30° C ) angegeben.
Kannst Du hier Bilder von Deinem Gehege einstellen?
Den Kokoshumus würde ich gegen Maulwurfhügelerde/Erde-Sandgemisch ersetzen.
Für Geochelone- Arten wird eine Gruppenhaltung empfohlen, da die Tiere bei Einzelhaltung "einsam" sind und sich schlecht entwickeln.
Gruß Christine
Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37
Damit sie zentraler ist.und im Moment eh nicht viel rumläuft,liegt eher unter dem spot oder verbuddelt sich.für 2 ausgewachsene sulcatas hätte ich nicht die 'nerven',sobald meine Griechen aus dem Winterschlaf kommen ,schaue ich mal wie sie sich vertragen
Doch in diesem zustand ist das Gehege vollstaendig ausgeleuchtet.
Könnte die tage ein Bild hochladen.bin mir nicht sicher ob es ueber das handy klappt.
Was könnte man im Notfall füttern?
Doch in diesem zustand ist das Gehege vollstaendig ausgeleuchtet.
Könnte die tage ein Bild hochladen.bin mir nicht sicher ob es ueber das handy klappt.
Was könnte man im Notfall füttern?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37
Hallo alex,kaiseralex hat geschrieben:Damit sie zentraler ist.und im Moment eh nicht viel rumläuft,liegt eher unter dem spot oder verbuddelt sich.für 2 ausgewachsene sulcatas hätte ich nicht die 'nerven',sobald meine Griechen aus dem Winterschlaf kommen ,schaue ich mal wie sie sich vertragen
Doch in diesem zustand ist das Gehege vollstaendig ausgeleuchtet.
Könnte die tage ein Bild hochladen.bin mir nicht sicher ob es ueber das handy klappt.
Was könnte man im Notfall füttern?
eigentlich sollte man unterschiedliche Arten/Unterarten nicht zusammen halten, jede Art hat ihre artspezifischen Ansprüche (Futter, Temperaturen, Verhaltensweisen.....) an die Haltung.
"Exoten" u. Europäer erst recht nicht.
Sicherlich hältst Du die Griechen doch nicht im Terrarium, oder?
Was Du als hell ausgeleuchtet ansiehst, wird die SK ganz anders empfinden.
Ich hatte die Bright sun auch schon im Einsatz und bin von der Helligkeit etwas enttäuscht, sie hält nicht das was versprochen wird.
Woher ist das Tier, was wurde vorher gefüttert?
Wenn sich die Kleine nicht aufrappelt, solltest Du über einen Tierarztbesuch (dieser sollte schildkrötenerfahren sein) http://www.tierarzt.mediterrane-landschildkroeten.de/ nachdenken.
Gruß Christine
Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37
Nene die Griechen sind sonst hauptsächlich tag und Nacht draußen im Gehege :)
Ok,denke dass ich noch ne Lichtquelle einbauen werde die Tage!
Tier ist vom Züchter und biete ihr trockene Gräser/Blumen,heu,agrobs,Löwenzahn,ab und zu Feldsalat/Romanasalat/geriebene möhren etc.
Hoffe übers Wochenende wird s besser :(
Ok,denke dass ich noch ne Lichtquelle einbauen werde die Tage!
Tier ist vom Züchter und biete ihr trockene Gräser/Blumen,heu,agrobs,Löwenzahn,ab und zu Feldsalat/Romanasalat/geriebene möhren etc.
Hoffe übers Wochenende wird s besser :(
Hallo alex,
hast Du mal mit Deinem Züchter gesprochen, ihn gefragt was Du noch machen kannst?
Du kannst noch probieren, ob Baden in lauwarmen Wasser hilft, das regt den Stoffwechsel an.
Biete der Kleinen mal geriebene Salatgurke (nach Möglichkeit Bio) an.
Ich drücke Dir die Daumen!
Gruß Christine
hast Du mal mit Deinem Züchter gesprochen, ihn gefragt was Du noch machen kannst?
Du kannst noch probieren, ob Baden in lauwarmen Wasser hilft, das regt den Stoffwechsel an.
Biete der Kleinen mal geriebene Salatgurke (nach Möglichkeit Bio) an.
Ich drücke Dir die Daumen!
Gruß Christine
Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37
Hallo Gunda,gunda hat geschrieben:Hallo alex,
hier im Forum gibt es leider kaum Experten für Sulcata. Die Bedingungen für europäische Landschildkröten sind nur bedingt auf Wüstenbewohner übertragbar.
das ist richtig, deshalb habe ich meine Antworten auch von einer Freundin absegnen lassen (sie hält selbst schon viele Jahre Geochelone- Arten), bevor ich Alex geantwortet habe.
@Alex
Ja, es wäre schön, wenn Du weiterhin berichtest.
Gruß Christine
Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37
Hallo Alex,
das ist schön!
Unter www.schildifutter.de kannst Du mal nachsehen, was Du noch alles an Futter anbieten kannst, da gibt es auch Futtervorschläge für "Exoten".
Hier http://www.geochelone.de/ findest Du Haltungsempfehlungen.
Gruß Christine
das ist schön!
Unter www.schildifutter.de kannst Du mal nachsehen, was Du noch alles an Futter anbieten kannst, da gibt es auch Futtervorschläge für "Exoten".
Hier http://www.geochelone.de/ findest Du Haltungsempfehlungen.
Gruß Christine
Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
- Emils_mama
- Panzerknipser
- Beiträge: 3006
- Registriert: 14.06.2008, 20:00
- Wohnort: Thüringen
Hallo Alex,
schön, daß die Kleine nun etwas gefressen hat.
Hier kannst Du auch mal nachlesen, ob Du noch Tipps zur Haltung und Fütterung findest.
http://www.tropische-landschildkroeten.de/
schön, daß die Kleine nun etwas gefressen hat.
Hier kannst Du auch mal nachlesen, ob Du noch Tipps zur Haltung und Fütterung findest.
http://www.tropische-landschildkroeten.de/
LG Ina
"Leben kann man nur vorwärts, Verstehen kann man es nur rückwärts." (Søren Kierkegaard)
"Leben kann man nur vorwärts, Verstehen kann man es nur rückwärts." (Søren Kierkegaard)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37
Nachdem ich die futter Seite gestern durchstoebert habe,hab ich vorhin noch kohlrabi Blätter aus m Supermarkt geholt und gucke ihr gerade beim Essen zu :)
Uf,zum Glück ist sie wenigstens was.und ich habe mich dazu entschieden ihr noch n Freund zu holen.wenn das wetter nicht frostig sein sollte,müsste er morgen schon da sein :)
Uf,zum Glück ist sie wenigstens was.und ich habe mich dazu entschieden ihr noch n Freund zu holen.wenn das wetter nicht frostig sein sollte,müsste er morgen schon da sein :)
Hallo Alex,
schön, das die Kleine fißt.
Ab und an ein kleines Blättchen ungespritzen Kohlrabi kann man schon als Leckerli den Schildkröten anbieten.
Da der Kohlrabi zu den Kohlsorten gehört, sollte es sich allerdings in wirklichen Grenzen halten und nur ein Leckerli zwischendurch sein und nicht als ein Hauptfutter verwendet werden.
(Quelle: http://www.schildifutter.de/ )
Gruß Christine
schön, das die Kleine fißt.
Ab und an ein kleines Blättchen ungespritzen Kohlrabi kann man schon als Leckerli den Schildkröten anbieten.
Da der Kohlrabi zu den Kohlsorten gehört, sollte es sich allerdings in wirklichen Grenzen halten und nur ein Leckerli zwischendurch sein und nicht als ein Hauptfutter verwendet werden.
(Quelle: http://www.schildifutter.de/ )
Gruß Christine
Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37
Hallo Alex,
Chicoree, Endiviensalat, Radicchio........ist besser als Eisbergsalat.
Den Salat kannst Du mit Agrobs "aufwerten", das brauchst Du nur darüber zu streuen.
Gruß Christine
Chicoree, Endiviensalat, Radicchio........ist besser als Eisbergsalat.
Den Salat kannst Du mit Agrobs "aufwerten", das brauchst Du nur darüber zu streuen.
Gruß Christine
Ich gebe hier meine persönliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.12.2011, 20:37